Motorsport Magazin Rhein-Berg
  • Aktuelle Termine

  • 12h-Rennen 24 Hours 24 Stunden 24h 24h NĂĽrburgring 2010 2011 2023 Audi BMW Bosch Dubai Ergebnis F1 FIA Formel 1 GrĂĽne Hölle GT1 GT3 Hockenheim Lamborghini Langstrecke Lausitzring Le Mans Live Mercedes Mercedes Benz Motorsport Nordschleife NRing NĂĽrburgring Oldtimer Oschersleben Peugeot Porsche R8 Reifen SLS Spa Toyota TV VLN WM Youngtimer Zandvoort

  • Schnitzelalm Young Driver Academy bringt mit Jay Mo Härtling den neuen Förderpiloten hervor

    Von Sascha Kröschel | 3.November 2023

    Schnitzelalm Young Driver Academy

    Erfolgreiche Nachwuchsarbeit zahlt sich aus – mit Jay Mo Härtling hat sich ein Pilot aus der Talentschmiede der Schnitzelalm Young Driver Academy das begehrte Fördercockpit im GTC Race gesichert. Der 21-Jährige qualifizierte sich mit dem Vizemeistertitel in der GT4-Kategorie fĂĽr den Sichtungslehrgang auf dem NĂĽrburgring und setzte sich dort vor einer Jury gegen den amtierenden GT4-Meister sowie zwei weitere Youngsters durch. Härtling erhält damit die Chance, zwei Jahre lang kostenfrei ein GT3-Fahrzeug im GTC Race zu bewegen und damit seinen nächsten Karriereschritt im Motorsport zu vollziehen.

    „Ich bin mächtig stolz darauf, dass Jay Mo der neue Förderpilot im GTC Race wird. Er hat über die vergangenen Jahre hinweg unheimlich hart dafür gearbeitet und sich diese einmalige Chance absolut verdient. Sein Talent haben wir bereits früh im Kartsport entdeckt und ihn daraufhin in unsere Schnitzelalm Young Driver Academy aufgenommen. Mit diesem großen Erfolg hat er noch einmal eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass wir bei ihm das richtige Händchen hatten. Gleichzeitig zeigt es uns aber auch, dass das Konzept der Schnitzelalm Young Driver Academy voll aufgeht. Wir freuen uns schon jetzt auf die Zukunft und die Ausbildung von vielen weiteren jungen Nachwuchspiloten. Bereits im Januar 2024 geht es mit der GT Winter Series weiter“, strahlt Teamchef Thomas Angerer. 

    Weiterlesen

    Themen: Motorsport |

    WEC: Werksteam möchte mit den zwei Porsche 963 in Bahrain auf das Podest

    Von Sascha Kröschel | 2.November 2023

    Auf dem Bahrain International Circuit hat das Saisonfinale der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC am Donnerstag mit dem ersten Freien Training begonnen. Die wegen starker Winde und heftiger Regenfälle zwischenzeitlich unterbrochene Session hat der Porsche 963 des Hertz Team Jota auf Rang drei beendet. Unmittelbar dahinter folgten mit der Nummer 5 und der Nummer 6 die beiden Werksautos von Porsche Penske Motorsport. Der baugleiche Prototyp von Proton Competition wurde Sechster. In der GTE Am-Klasse fuhr der Porsche 911 RSR von GR Racing die drittschnellste Zeit. Mit den Iron Dames auf Position sieben, Dempsey-Proton Racing auf dem neunten Platz und Iron Lynx auf Rang zehn landeten drei weitere Porsche-Kundenteams in den Top-Ten. Project1–AO beendet die erst Session des Wochenendes auf Platz zwölf.

    Themen: WEC |

    WEC: Toyota hat Weltmeistertitel in der Fahrerwertung im Visier in Bahrain

    Von Sascha Kröschel | 2.November 2023

    Tyota WEC 2023 Sebring
    • Letztes Saisonrennen in der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft
    • Team hat Weltmeistertitel in der Fahrerwertung im Visier
    • Fahrertrio der #7 will neuen Rekord mit fĂĽnf Saisonsiegen aufstellen
    • GR010 Hybrid #8 wird mit erstem oder zweitem Platz Weltmeister

    Toyota Gazoo Racing vor der nächsten Entscheidung in der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC): Beim letzten Saisonrennen in Bahrain will das Team neben dem Sieg in der Herstellerwertung auch den Fahrertitel holen.

    Toyota Gazoo Racing hatte sich beim letzten Rennen auf dem Fuji Speedway Platz eins in der Konstrukteurswertung gesichert und kann am Samstag, 4. November, die Saison mit einem perfekten Ergebnis abschlieĂźen.

    Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López wollen mit ihrem Toyota GR010 Hybrid mit der Startnummer 7 einen neuen WEC-Rekord von fünf Siegen in einer Saison aufstellen und ihren dritten Weltmeistertitel innerhalb von vier Jahren feiern.

    Weiterlesen

    Themen: WEC |

    Der neue Mercedes-AMG GT2 PRO

    Von Sascha Kröschel | 2.November 2023

    • Interaktiv: Track-Day-Rennfahrzeug mit bis zu 750 PS
    • Innovativ: Design- und Performance-Features 
    • Inklusiv: Priorisierung bei der AMG Racing Series

    Mercedes-AMG baut sein Rennfahrzeug-Portfolio weiter aus: Mit dem Mercedes-AMG GT2 PRO bringt die Performance- und Sportwagenmarke ein nicht homologiertes Rennfahrzeug für Track Days auf den Markt. Das neue Modell basiert auf dem 2022 vorgestellten Mercedes-AMG GT2 und überzeugt mit zusätzlichen, innovativen Design– und Performance-Features. Der GT2 PRO richtet sich an Motorsport-Enthusiasten, die auf der Rennstrecke in außergewöhnlich hohe Leistungsdimensionen vordringen möchten. Dabei erfüllt er stets die gewohnt hohen Sicherheitsstandards der Mercedes-AMG Kundensportmodelle. Zudem überzeugt das Fahrzeug durch ein hervorragendes Handling und eine intuitive Bedienbarkeit.

    Weiterlesen

    Themen: Motorsport |

    FIA WEC: 8 Stunden von Bahrain – Vorläufige Starterliste

    Von Sascha Kröschel | 31.Oktober 2023

    WEC 8h Bahrain 2023

    Hypercar – Klasse (12 Teilnehmer)

    #2 CADILLAC RACING / Cadillac V-Series.R Hybrid
    Earl Bamber (NZL) / Alex Lynn (GBR) / Richard Westbrook (GBR)

    #4 FLOYD VANWALL RACING TEAM / Vanwall Vandervell 680
    Esteban Guerrieri (ARG) / Tristan Vautier (FRA) / Ryan Briscoe (USA)

    #5 PORSCHE PENSKE MOTORSPORT / Porsche 963 Hybrid
    Dane Cameron (USA) / Michael Christensen (DK) / Frédéric Makowiecki (F)

    #6 PORSCHE PENSKE MOTORSPORT / Porsche 963 Hybrid
    Kévin Estre (FRA) / André Lotterer (DEU) / Laurens Vanthoor (BEL)

    #7 TOYOTA GAZOO RACING / Toyota GR010 – Hybrid
    Mike Conway (GBR) / Kamui Kobayashi (JPN) / Jose Maria Lopez (ARG)

    #8 TOYOTA GAZOO RACING / Toyota GR010 – Hybrid Hybrid
    Sébastien Buemi (CHE) / Brendon Hartley (NZL) / Ryo Hirakawa (JPN)

    #38 HERTZ TEAM JOTA / Porsche 963 Hybrid
    António Félix da Costa (PRT) / William Stevens (GBR) / Yifei Ye (CHN)

    #50 FERRARI AF CORSE / Ferrari 499P Hybrid
    Antonio Fuoco (ITA) / Miguel Molina (ESP) / Nicklas Nielsen (DNK)

    Weiterlesen

    Themen: WEC |

    WEC: Porsche Penske Motorsport will beim Saisonfinale weiteres Glanzlicht setzen

    Von Sascha Kröschel | 31.Oktober 2023

    WEC 6 Hours of FUJI 2023 Porsche 963, Porsche Penske Motorsport (#5), Dane Cameron (USA), Michael Christensen (DK), Frederic Makowiecki (F)
    WEC 6 Hours of FUJI 2023 Porsche 963, Porsche Penske Motorsport (#5), Dane Cameron (USA), Michael Christensen (DK), Frederic Makowiecki (F)
    • Werksteam möchte mit den 2 Porsche 963 in Bahrain auf das Podest
    • Kunden-Teams schicken 2 auch Hybrid-Prototypen an den Start
    • Porsche-Partnerteams setzen 5 911 RSR in GTE-Am-Klasse ein
    • Letzter Auftritt des 378 kW (515 PS) starken Neunelfers in der WEC
    • DTM-Sieger Thomas Preining fährt den Porsche 963 beim Rookie-Test

    Porsche Penske Motorsport möchte beim letzten Saisonlauf der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC 2023 erneut auf das Siegerpodest fahren. Das Werksteam schickt in Bahrain (Manama) zwei Porsche 963 in das achtstündige Rennen. Die Kundenmannschaften Hertz Team Jota und Proton Competition gehen mit jeweils einem 514 kW (699 PS) starken Hybridprototypen in der Topklasse Hypercar an den Start. In der GTE-Am-Kategorie treten fünf Partnerteams letztmals mit dem Porsche 911 RSR in den finalen Wettbewerb des Jahres. Ab 2024 wechselt die FIA WEC dann auf Fahrzeuge der GT3-Klasse.

    Weiterlesen

    Themen: WEC |

    WEC: Das Team Peugeot beim letzten Rennen der Saison 2023 in Bahrain

    Von Sascha Kröschel | 31.Oktober 2023

    WEC 2023 Peugeot Sport Fuji
    • Die Saison neigt sich dem Ende zu fĂĽr das Team Peugeot
    • Nico MĂĽller wieder hinter dem Steuer des Peugeot 9X8 #94
    • Die 8h von Bahrain werden am 03. und 04.11.2023 ausgetragen

    Nach einer kurzen Pause seit dem letzten Rennen in Fuji ist das Team Peugeot bereit, seine beiden Peugeot 9X8 für die 8 Stunden von Bahrain, das siebte und letzte Rennen der FIA World Endurance Championship 2023 (FIA WEC), einzusetzen. 

    Weiterlesen

    Themen: WEC |

    TCR Italien: Franco Girolami gewinnt mit Audi

    Von Sascha Kröschel | 30.Oktober 2023

    TCR Italy 2023 - Franco Girolami Copyright: Massimo Bettiol

    – Franco Girolami ist Champion im italienischen Tourenwagensport
    – Laurens de Wit mit Klassentitel in der Supercar Challenge
    – Erfolgsserie fĂĽr den Audi R8 LMS GT4 im deutschen Breitensport

    Das Audi Sport customer racing-Kundenteam Aikoa Racing hat in Italien einen TCR-Titel gewonnen. Erfolge in weiteren Wertungen in Italien sowie ein Klassentitel in den Niederlanden komplettieren die Bilanz des Audi RS 3 LMS am letzten Oktober-Wochenende.

    Audi RS 3 LMS (TCR)

    Titelerfolg in Italien: Erstmals hat der Audi RS 3 LMS die TCR Italy für sich entschieden. Franco Girolami feierte den Gewinn der mit bis zu 40 Teilnehmern stark besetzten Rennserie mit seinem Team Aikoa Racing beim Finale in Imola. Dem Argentinier gelang damit der zweite Titel in Folge, nachdem er im Vorjahr die TCR Europe mit Audi gewonnen hatte. In den Sprints beim sechsten Rennwochenende in Italien genügten Girolami die Plätze zwei und drei, um seinen Meisterschaftskonkurrenten Niels Langeveld zu besiegen. Von entscheidender Hilfe war ein Sportgerichtsurteil, das am Samstag beim Finale fiel, aber die zurückliegende vierte Veranstaltung in Monza im September betraf. Die Richter annullierten eine gegen Girolami verhängte Strafe, die ihn auf den neunten Platz zurückgeworfen hatte. Durch das Urteil erhielt der Privatfahrer einen seiner insgesamt drei Saisonsiege zurück. Kundenteams von Audi Sport customer racing haben damit nach den Erfolgen in Kanada und in der TCR Europe bereits den dritten TCR-Fahrertitel in dieser Saison gewonnen. Neben dem Erfolg in der Gesamtwertung setzte sich mit Vedat Ali Dalokay von Bitci Racing ein weiterer Audi-Privatfahrer in der DSG-Wertung für Rennwagen mit Doppelkupplungsgetriebe durch. Bester Fahrer in der Coppa ACI Sport Master war mit Denis Babuin ebenfalls ein Audi-Kunde.

    Weiterlesen

    Themen: Motorsport |

    « Vorangehende Artikel Nachfolgende Artikel »