Motorsport Magazin Rhein-Berg
  • Aktuelle Termine

  • 12h-Rennen 24 Stunden 24h 24h NĂĽrburgring 2010 2011 2023 2024 Audi BMW Bosch Ergebnis F1 Ferrari FIA Formel 1 GrĂĽne Hölle GT1 GT3 Hockenheim Lamborghini Langstrecke Lausitzring Le Mans Live Mercedes Mercedes Benz Motorsport Nordschleife NRing NĂĽrburgring Oldtimer Oschersleben Peugeot Porsche R8 Reifen SLS Spa Toyota TV VLN WM Youngtimer Zandvoort

  • WEC: Hypercar-Klassement bis 2029 weiter exklusiv auf Michelin-Reifen

    Von Sascha Kröschel | 16.Dezember 2024

    Seit EinfĂĽhrung der Weltmeisterschaft 2012 engagiert sich Michelin als technischer Partner der WEC und bleibt der Reifenhersteller bis mindestens 2029 auch exklusiver Reifenpartner von deren Hypercar-Klassements (Bild: Julien Delfosse/DPPI/WEC)

    Michelin bleibt bis mindestens 2029 exklusiver Reifenpartner des Hypercar-Klassements der World Endurance Championship (WEC) der FĂ©dĂ©ration Internationale de l’Automobile (FIA). Schon seit der EinfĂĽhrung der Weltmeisterschaft 2012 engagiert sich der französische Reifenhersteller als technischer Partner dieser Serie, in der kommendes Jahr nicht weniger als acht groĂźe Automobilmarken – Alpine, Aston Martin, BMW, Cadillac, Ferrari, Peugeot, Porsche und Toyota – in der Hypercar-Klasse an den Start gehen werden. Den Saisonauftakt 2025 bildet das Rennen am 28. Februar 2025 in Katar ĂĽber eine Distanz von 1.812 Kilometern. 

    Weiterlesen

    Themen: WEC |

    Mercedes-AMG: Bekanntgabe der vorläufigen Fahrer für die Saison 2025

    Von Sascha Kröschel | 16.Dezember 2024

    Mercedes-AMG Customer Racing: Feierlicher Saisonabschluss mit Fahrern, Teams und Partnern

    Im Rahmen der Gala des feierlichen Saisonabschluss mit Fahrern, Teams und Partnern wurde der vorläufige Mercedes-AMG Stammkader fĂĽr die nächste Saison (2025) verkĂĽndet. Insgesamt zehn Fahrer stehen bislang fest und gehen fĂĽr Mercedes-AMG in der nächsten Saison auf die Jagd  nach Siegen und internationalen Titeln. Neu im Fahrerkader sind Maxime Martin (BEL) und Jayden Ojeda (AUS). Das hochrangige Fahreraufgebot fĂĽr 2025 wird bis zu den jeweiligen Serienstarts noch sukzessive wachsen. 

    Weiterlesen

    Themen: Motorsport |

    24h-Rennen Daytona 2025: Maxime Martin startet in Daytona fĂĽr GetSpeed

    Von Sascha Kröschel | 15.Dezember 2024

    Maxime Martin
    Maxime Martin

    Das Lineup bei GetSpeed fĂĽr die Premiere bei den Rolex 24h von Daytona (23. bis 26. Januar 2025) steht. Neben den bereits verkĂĽndeten Piloten Anthony Bartone, Fabian Schiller und Luca Stolz geht Mercedes-AMG-Neuzugang Maxime Martin fĂĽr den Rennstall aus dem Gewerbepark am NĂĽrburgring im Mercedes-AMG GT3 an den Start.

    „Maxime ist die perfekte Ergänzung für uns. Es ist toll, dass er jetzt Teil der AMG-Familie ist“, sagt Teamchef Adam Osieka. „Als Sieger der 24 Stunden von Spa 2016 und Klassensieger in Le Mans im Jahr 2020 ist er für unseren Einsatz in den USA prädestiniert. Ich bin davon überzeugt, dass er eine große Bereicherung für das Team sein wird.“

    Martin sagt: „Ich kenne Daytona sehr gut, der Rest ist neu. Aber das ist jetzt meine neue Rolle und ich freue mich definitiv sehr auf mein erstes Mercedes-AMG Rennen in Daytona zusammen mit GetSpeed. Das Team ist extrem erfahren, wir haben ein perfektes Fahrzeug und wir haben ein tolles Line-up. Ich zähle also die Tage bis zu meinem persönlichen Roll-out.“

    Eine Woche vor dem eigentlichen Rennen findet vom 17. bis 19. Januar 2025 als Prolog zum Rennen der sogenannte „Roar before the Rolex 24“ statt. Hier haben die Teams drei Tage lang Zeit, sich auf das traditionsreiche Langstreckenrennen in den USA, das seit 1966 ausgetragen wird, vorzubereiten. 

    Themen: 24h-Rennen |

    24h NĂĽrburgring Qualifiers 2025: Der Zeitplan

    Von Sascha Kröschel | 14.Dezember 2024

    24h-Rennen NĂĽrburgring

    Das Prolog-Wochenende zum Saisonhöhepunkt bei den 24h vier Wochen später gehört auch im kommenden Jahr zur NLS (Nürburgring Langstrecken-Serie), sodass auch bei den beiden vierstündigen Rennen für zahlreiche attraktive Nennungen und spannenden Sport gesorgt ist.

    Freitag, 23. Mai 2025

    08:00 – 12:00 Uhr Permit-Lehrgang – Nordschleife
    15:00 – 18:00 Uhr Test- und Einstellfahrten / Taxifahrten Gesamtstrecke

    Samstag, 24. Mai 2025

    10:00 – 12:00 Uhr 24h Qualifiers Qualifying Rennen 1 Gesamtstrecke
    13:00 – 16:30 Uhr RCN Leistungsprüfung Gesamtstrecke
    16:40 – 17:00 Uhr ADAC 24h Qualifiers Startaufstellung Gesamtstrecke
    17:10 Uhr ADAC 24h Qualifiers Formationsrunde Gesamtstrecke
    17:30 – 21:30 Uhr ADAC 24h Qualifiers Rennen 1 (240 Min.) Gesamtstrecke

    Sonntag, 25. Mai 2025

    08:15 – 09:45 Uhr – 24h Qualifiers Quali. Rennen 2 Gesamtstrecke
    10:30 – 11:40 Uhr – 24h Qualifiers Top-Qualifying Gesamtstrecke
    12:10 – 12:30 Uhr – 24h Qualifiers Startaufstellung Gesamtstrecke
    12:40 Uhr – 24h Qualifiers Formationsrunde Gesamtstrecke
    13:00 – 17:00 Uhr ADAC 24h Qualifiers Rennen 2 (240 Min.) Gesamtstrecke

    Download als *.pdf (Acrobat Reader) -> Download

    Version 1 – Stand: 10. Dezember 2024 – Ă„nderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.

    Themen: 24h-Rennen |

    Theo Oeverhaus wird neuer Porsche-Junior zur Saison 2025

    Von Sascha Kröschel | 14.Dezember 2024

    Theo Oeverhaus

    Theo Oeverhaus startet als neuer Porsche-Junior in das Motorsportjahr 2025. Der Rennfahrer aus OsnabrĂĽck hat sich in einem intensiven Sichtungsprozess gegen acht internationale Konkurrenten durchgesetzt. Oeverhaus, in der Saison 2024 Gesamtdritter des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland, tritt im kommenden Jahr unter anderem im Porsche Mobil 1 Supercup an. Insgesamt erhält der Nachwuchsfahrer von Porsche Motorsport eine finanzielle UnterstĂĽtzung von bis zu 225.000 Euro sowie umfangreiche Schulungen und Trainings durch erfahrene Fachleute. 

    Weiterlesen

    Themen: Motorsport |

    Goodbye, legend! DTM-Champion Bruno Spengler verlässt BMW M Motorsport nach 13 gemeinsamen Jahren

    Von Sascha Kröschel | 11.Dezember 2024

    Bruno Spengler / Prinz Leopold von Bayern

    Nach der Saison 2024 endet bei BMW M Motorsport eine Ă„ra: Bruno Spengler (CAN) verabschiedet sich nach 13 Jahren als BMW M Werksfahrer auf eigenen Wunsch und stellt sich neuen beruflichen  Herausforderungen. Durch den Gewinn des DTM-Titels im Comeback-Jahr 2012 hat er sich seinen Platz in den GeschichtsbĂĽchern von BMW M Motorsport gesichert. Mit Spengler geht ein absoluter Fan-Liebling und ein groĂźartiger Botschafter fĂĽr die Marke BMW.

    Ende 2011 kam Spengler zu BMW M Motorsport, um eine Hauptrolle bei der RĂĽckkehr der Marke in die DTM in der Saison 2012 zu spielen.  Bereits im zweiten Rennen auf dem Lausitzring (GER) feierte er in seinem mattschwarzen BMW M3 DTM den ersten Sieg. Insgesamt gewann Spengler 2012 viermal und krönte sich in einem hochspannenden Saisonfinale in Hockenheim (GER) zum Champion. Gleichzeitig feierten das BMW M Team Schnitzer und BMW M Motorsport die Titelgewinne in der Team- und Herstellerwertung. Das „Black Beast“ wurde in den folgenden Jahren zu seinem Markenzeichen. Zwischen 2012 und 2019 absolvierte Spengler 122 DTM-Rennen fĂĽr BMW M Motorsport. Er feierte sieben Siege und stand 24 Mal auf dem Podium.

    Weiterlesen

    Themen: Motorsport |

    ELMS 2025: AusrĂĽster Goodyear wird Titelsponsor des Rennens in Silverstone

    Von Sascha Kröschel | 10.Dezember 2024

    ELMS 2024

    Nach sechsjähriger Pause fährt die European Le Mans Series (ELMS) im kommenden Jahr wieder ein Rennen in GroĂźbritannien. Das Vier-Stunden-Rennen in Silverstone wird dabei von Reifenhersteller Goodyear gesponsert und steht damit als „Goodyear 4 Hours of Silverstone“ im Rennkalender der Serie, wie dazu David Anckaert, bei Goodyear als Vice President Consumer PBU EMEA in der Verantwortung, nun online bekannt gab. Das Rennen findet am 14. September 2025 statt, während die Serie selbst bereits am 6. April 2025 in Barcelona startet; ein Rennen in Deutschland ist nicht vorgesehen. Goodyear ist exklusiver ReifenausrĂĽster der ELMS-Klassen LMP2 und LMGT3. 

    Themen: Motorsport |

    Essen Motor Show 2024: Automobile Begeisterung pur – Ăśber 200.000 Besucher pilgerten in die Messe Essen

    Von Sascha Kröschel | 8.Dezember 2024

    Jetzt kann das Jahr zu Ende gehen – die Essen Motor Show hat eine erfolgreiche 56. Runde hingelegt und fĂĽr zufriedene Aussteller und Fans gesorgt. Zehn Tage dauerte das Auto-Festival und untermauerte, dass sportliche und individuelle Fahrzeuge das Publikum unabhängig vom Antrieb begeistern. FĂĽr die gute Stimmung sorgten rund 500 Aussteller, die vom 30. November bis 8. Dezember mehr als 200.000 Besucher in die Messe Essen lockten und alles auffuhren, was das Herz begehrt: sportliche Serienfahrzeuge, liebevoll veredelte Tuning-Kreationen, brachiale Rennsport-Boliden, elegante Klassiker sowie Zubehör und Lifestyle-Produkte. 

    Themen: Motorsport |

    « Vorangehende Artikel Nachfolgende Artikel »